Segeln

Veröffentlicht am 24. April 2025 um 22:37

 

Wasser als Quelle des Lebens – auch unterwegs

Für Langfahrtsegler und alle, die die Freiheit auf dem Meer leben, ist eine zuverlässige Meerwasserentsalzungsanlage – auch „Watermaker“ genannt – essenziell. Sie verwandelt das salzhaltige Meerwasser in trinkbares Süßwasser und schenkt damit Unabhängigkeit, Komfort und – bei hochwertiger Auswahl – auch ein Stück gesunde Lebensenergie.

Doch nicht jeder Watermaker ist gleich: Neben Leistung, Energieverbrauch und Wartungsfreundlichkeit gibt es einen oft unterschätzten, aber entscheidenden Aspekt – die Qualität des Wassers. Besonders für Menschen, die ihre Gesundheit bewusst pflegen, ist dies ein zentrales Kriterium.

 

Was macht gesundes Wasser aus?
Gesundes Wasser ist mehr als nur HO. Es sollte mineralisch ausgewogen, frei von Schadstoffen, energetisch lebendig und möglichst naturnah sein. Viele konventionelle Entsalzungsanlagen filtern zwar Salz und Schwebstoffe, „töten“ jedoch das Wasser energetisch durch hohen Druck und künstliche Materialien.

Wer auch unterwegs vitales Wasser trinken möchte, sollte deshalb auf folgende Faktoren achten:

  • Niedrige Produktions-Temperaturen: um das Wasser nicht zu „stressen“
  • Umkehrosmose mit nachgeschalteter Remineralisierung: z.B. durch Kalksteine oder EM-Keramik
  • Optional: Energetisierung durch z.B. Wirbeltechnologie, Edelsteine oder Magnetflussmodule

 

Empfehlenswerte Watermaker für Segelyachten

  1. Schenker Zen-Serie (z.B. Zen 30, Zen 50)
    • Besonderheiten: Ultra-kompakte Bauweise, geringer Energieverbrauch (DC), mit patentierter „Energy Recovery“-Technologie
    • Wasserqualität: Sehr gut, optional mit Remineralisierungseinheit erweiterbar
    • Ideal für: Umweltbewusste, platzsparende Installation auf kleineren Yachten
  1. Spectra Watermakers (z.B. Ventura 150, Catalina 340C)
    • Besonderheiten: Extrem effizient, modular aufgebaut, auch für autarke Systeme mit Solaranlage geeignet
    • Wasserqualität: Hohe Reinheit, mit zusätzlichem Inline-Filter aufwertbar
    • Gesundheitsplus: Lässt sich leicht mit Nachrüstsystemen zur Energetisierung kombinieren

  1. Echotec Watermakers (von Parker Hannifin)
    • Besonderheiten: Robuste Bauweise, weltweit geschätzt für Langlebigkeit und einfache Wartung
    • Wasserqualität: Hohe Reinheit – geeignet für zusätzliche Vitalisierungssysteme
    • Empfohlen für: Weltumsegler mit Fokus auf Versorgungssicherheit

  1. Rainman Watermakers (portable Systeme)
    • Besonderheiten: Mobil und ideal für kleinere Boote oder als Notfalllösung
    • Wasserqualität: Solide, einfach nachrüstbar mit Filtersystemen und Remineralisierungsstufe
    • Tipp: Perfekt als Backup oder für Yachten ohne festen Einbauplatz

Dieser Text ist meine Meinung und ist nach eigenen recherchen der Stand meines momentanen Wissens. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allwissenheit  und ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 





Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.