Gesunder Darm, gesunder Mensch

Veröffentlicht am 16. September 2025 um 13:51

 

 

Kefirknolle – das lebendige Multitalent für deinen Darm

 

Kefir ist weit mehr als nur ein Getränk. Es ist ein lebendiges Mikrobenuniversum, ein uraltes Naturheilmittel, das unseren Darm mit wertvollen probiotischen Kulturen versorgt. Traditionell wurde Kefir aus tierischer Milch hergestellt, doch mittlerweile lässt sich dieses wertvolle Ferment auch wunderbar mit pflanzlichen Alternativen wie Mandelmilch, Sojamilch, Reismilch oder Hafermilch zubereiten und bleibt dabei rein vegetarisch oder vegan.

 

Im Zentrum des Prozesses steht die Kefirknolle, auch Kefirpilz genannt eine symbiotische Lebensgemeinschaft aus Milchsäurebakterien und Hefen. Sobald sie mit pflanzlicher Milch in Berührung kommt, beginnt sie damit, Zucker zu verstoffwechseln und ein einzigartiges, leicht spritziges, fein säuerliches Fermentationsgetränk zu erschaffen.

 

Was macht Kefir im Darm?

 

Kefir wirkt wie ein sanftes Regenerationsprogramm für deine Darmflora. Durch seine Fülle an probiotischen Mikroorganismen unterstützt er:

 

  • den Aufbau gesunder Darmbakterien,
  • die Regulation der Verdauung,
  • die Stärkung des Immunsystems (ca. 80 % unseres Immunsystems sitzt im Darm!),
  • die Hemmung schädlicher Keime,
  • und sogar die Bildung bestimmter Vitamine wie B12 (bei manchen Kefirkulturen).

 

 

Besonders bei einer unausgeglichenen Darmflora, etwa nach Antibiotikaeinnahme, bei chronischen Beschwerden, Blähungen oder Hautproblemen  kann selbstgemachter Kefir eine spürbare Verbesserung bringen.

 

Warum pflanzlicher Kefir?

 

Viele Menschen vertragen Kuhmilch nicht oder möchten aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen auf tierische Produkte verzichten. Die gute Nachricht: Auch mit pflanzlicher Milch funktioniert Kefir wunderbar vorausgesetzt, es ist ein kleiner Anteil natürlicher Zucker enthalten (z. B. durch Datteln oder Reismilch), damit die Mikroben „Futter“ finden. Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch eignen sich hervorragend jeder Ferment hat seinen eigenen, besonderen Geschmack.

 

Tip: Vegane Milch selber herstellen  

 

Ein einfaches Ritual – große Wirkung

 

Die Herstellung ist denkbar einfach: Kefirknollen in ein sauberes Glas mit pflanzlicher Milch geben, abdecken (nicht luftdicht verschließen!), 24–48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, abseihen fertig. Die Knolle kann immer wiederverwendet werden und wächst sogar mit der Zeit ein wunderbares Sinnbild für die Kraft der Natur.

 

Tipp aus meiner Praxis:

Pflanzlicher Kefir kann ideal in eine darmfreundliche Ernährung integriert werden etwa als Frühstücksdrink mit etwas Zimt und Banane, als Dressingbasis oder einfach pur. Gerade bei sensibler Verdauung ist er eine wohltuende, natürliche Unterstützung.

Bezugsquell: info@claudiahornof.com

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.